

Mehr Zeit für dich, die Klasse und
die wichtigen Fragen des Lebens
die wichtigen Fragen des Lebens
Aktuelles
Schuljahr 2025/2026
Die Buchung von Terminen für das Wintersemester ist ab 07.07.2025 (9:00 Uhr) möglich.
Was ist
eintag.mehrzeit bietet Schüler*innen der Diözese Innsbruck, unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis, mehr Zeit für sich,
die Klasse und die wichtigen Fragen des Lebens.

Mit unserem Angebot schenken wir Zeit für:
Die Einzelperson
- Zeit, eigene Talente und Bedürfnisse zu entdecken.
- Zeit, persönliche Grenzen zu erweitern.
- Zeit, eigene Sehnsüchte und Spiritualität wahrzunehmen.
- Zeit, eigene Träume und Ziele zu entwickeln.
DIE GRUPPE
- Zeit, die Anderen besser kennenzulernen.
- Zeit, Konflikte zu lösen.
- Zeit, als Gruppe gute Wege des Miteinanders zu entwickeln.
- Zeit, als Team zusammen zu wachsen.
DIE WELT
- Zeit, verschiedene Sicht- und Lebensweisen kennenzulernen und mit anderen zu reflektieren.
- Zeit, gemeinschaftlich zu denken und zu leben.
- Zeit, Perspektiven für ein selbstbestimmtes, solidarisches Handeln in der Welt zu entwickeln.
- Zeit, Verantwortung für sich, seine Mitmenschen und seine Umwelt zu übernehmen.

Wer, wo, was und wie?
Welche Varianten gibt es?
- Einkehrtage
(Gestaltung und Leitung durch die Lehrperson)
- Orientierungstage
(Gestaltung und Leitung durch ausgebildete OT-Leiter*innen) - Erlebnispädagogische Tage
(Gestaltung und Leitung durch ausgebildete Erlebnispädagog*innen) - Schulabschlusstage
(Gestaltung und Leitung durch die Katholische Jugend)
Wer ist die Zielgruppe?
- Einkehrtage:
Schüler*innen ab der 5. Schulstufe
- Orientierungstage und erlebnispädagogische Tage:
Schüler*innen ab der 9. Schulstufe
- Schulabschlusstage:
Schüler*innen aus Abschlussklassen von Mittelschulen und allen weiterführenden Schulen
Wo finden die Veranstaltungen statt?
- Einkehrtage:
St. Michael (st.michael.dibk.at) oder an einem Ort Ihrer Wahl - Orientierungstage und erlebnispädagogische Tage:
St. Michael (st.michael.dibk.at) - Schulabschlusstage:
Direkt an Ihrer Schule
Wie lange dauern die Veranstaltungen?
- Angebote in St. Michael:
- Eintägig ohne Übernachtung von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Zweitägig mit Übernachtung von 15:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Folgetag
- Einkehrtage an einem Ort Ihrer Wahl:
Zeitraum frei wählbar
- Schulabschlusstage:
Von der zweiten bis zur fünften Schulstunde
Wie hoch ist der Teilnahmebeitrag?
- Angebote in St. Michael:
- Eintägig ohne Übernachtung, inkl. Mittagessen: 24 € pro Schüler*in
- Zweitägig mit Übernachtung, inkl. Vollpension: 48 € pro Schüler*in
- Einkehrtage an einem Ort Ihrer Wahl:
Ergibt sich individuell, Sie sind selbst dafür zuständig
- Schulabschlusstage:
5 € pro Schüler*in
Jetzt anmelden
So funktioniert's:
- Halten Sie Ihre Schulkennzahl, einen Terminkalender und die Klassenliste bereit.
- Öffnen Sie den Link zum Online-Formular und befüllen alle notwendigen Felder.
- Schließen Sie die Buchung im Online-Formular ab (sie erhalten anschließend ein Bestätigungsmail).
- Planen Sie das Programm (bei Einkehrtagen) oder warten Sie, bis eine unserer zertifizierten Honorarkräfte (bei allen anderen drei Terminarten) Kontakt mit Ihnen aufnimmt.
- Organisieren Sie die An- und Abreise für Ihren gewählten Termin.
FAQs
+ Wer ist für die Programmgestaltung zuständig?
+ Kann ich mehr als eine weitere Begleitlehrperson mitnehmen?
+ Was kann ich tun, wenn ich im Online-Buchungssystem keine passenden Termine finde?
+ Kann ich gebuchte Termine auch stornieren?
+ Was ist der Unterschied zwischen religiöser Übung und schulbezogener Veranstaltung?
Sie brauchen Hilfe oder haben eine Frage?
Organisatorisches und Inhaltliches:
Johanna Fehr
Fachreferentin für Jugend in der Schule
Katholische Jugend der Diözese Innsbruck
+43 676 8730-4603
johanna.fehr@dibk.at
Johanna Fehr
Fachreferentin für Jugend in der Schule
Katholische Jugend der Diözese Innsbruck
+43 676 8730-4603
johanna.fehr@dibk.at
Finanzielles:
Clemens Haider
Fachreferent für Schulpastoral
Bichöfliches Schulamt der Diözese Innsbruck
+43 676 8730-5104
clemens.haider@dibk.at
Clemens Haider
Fachreferent für Schulpastoral
Bichöfliches Schulamt der Diözese Innsbruck
+43 676 8730-5104
clemens.haider@dibk.at